Die vererbte Gefahr
Familiäre Hypercholesterinämie kann schon im jungen Alter zum Herzinfarkt führenDie gefährlichsten Krankheiten entwickeln sich oft über lange Zeit unbemerkt - zum Beispiel die Arteriosklerose oder Arterienverkalkung, die sich meist erst durch ein dramatisches Ereignis wie einen Herzinfarkt bemerkbar macht. Und betroffen sind keineswegs nur alte Menschen: Etwa jeder 300ste in Deutschland leidet an einer Erbkrankheit, der sogenannten familiären Hypercholesterinämie (FH), bei der das Risiko für eine koronare Herzerkrankung schon in jüngerem Alter drastisch erhöht ist.
Denn die FH geht mit deutlich zu hohen LDL-Cholesterinwerten im Blut und rasch fortschreitender Arteriosklerose einher. Eine rechtzeitige Diagnose und konsequente Behandlung ist wichtig, um das Risiko für Betroffene in Schach zu halten.
Weniger als zehn Prozent wissen von ihrer Krankheit
Doch immer noch ahnen die meisten Patienten nichts von ihrer Erkrankung. Auch weil es bislang in Deutschland kein systematisches Programm zur frühzeitigen Identifikation von Personen mit familiärer Hypercholesterinämie gab, sind weniger als zehn Prozent der Betroffenen diagnostiziert und ausreichend therapiert. Die D-A-CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat dazu das Projekt "CaRe High" ins Leben gerufen. Damit sollen Menschen mit einem erhöhten Risiko für FH ermutigt werden, sich untersuchen und bei entsprechender Diagnose in ein Register eintragen zu lassen. Mittels eines sogenannten Kaskadenscreenings können dann Verwandte ersten und zweiten Grades angesprochen werden, um sich ebenfalls untersuchen und gegebenenfalls rechtzeitig behandeln zu lassen. Unter www.checkdeinherz.de gibt es alle Informationen zum Projekt oder auch direkt von Projektkoordinatorin Dr. Nina Schmidt unter der Mobilfunknummer 0173-1889272.
Hinweise auf familiäre Hypercholesterinämie
Ob man selbst zum Kreis der FH-Betroffenen gehören könnte, lässt sich zum Beispiel anhand folgender Fragen eingrenzen: Habe ich nahe Verwandte, die schon früh einen hohen Cholesterinwert hatten? Gibt es Familienmitglieder, die schon mit unter 60 Jahren einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben bzw. bin ich selbst davon betroffen? Und ist mein Cholesterinwert überhöht? Treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu, sollte man mit seinem Arzt über die Möglichkeit einer FH sprechen.
Passend zum Thema
Informationsveranstaltung zum Welt-Rheuma-Tag 2017 in Bad Gögging
Aktionstag an der Würzburger Universitäts-Augenklinik am 12. Oktober 2017
Basische Mineralstoffe können Frauen den fehlenden Energieschub verleihen
Mehr:
Mehr aus der Rubrik
Stiftung Warentest. Zahnersatz: Wie man beim Zahnarzt sparen kann
DRK-Gesundheitstipps: Bei Zeckenbiss gleich handeln – Risiken nicht unterschätzen
Chefarzt Dr. Charly Gaul über den Umgang mit Migräne und Spannungskopfschmerz
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news:55673