Autokindersitze
Stiftung Warentest. Autokindersitze: Viele schützen gut, zwei versagenDie meisten der 16 Babyschalen und Kindersitze schützen Kinder ab der Geburt bis etwa zwölf Jahre gut. Zwei versagten aber im internationalen Gemeinschaftstest unter Federführung der Stiftung Warentest gemeinsam mit dem ADAC: Der Recaro Optia löste sich beim Frontaufprall von seiner Smart-Click-Basis und flog in hohem Bogen durch das Prüflabor und beim Sitz Grand von Jané lösten sich die Haken der Isofix-Halterung. Beide Sitze sind daher mangelhaft.
Schon im vergangenen Jahr versagte der Optia mit der Basis Recaro Fix. So wie damals wurde auch dieses Mal der Anbieter umgehend über die Testergebnisse informiert. Recaro hat das Modell inzwischen vom Markt genommen. Kunden, die einen Optia-Sitz gekauft haben, können ihn kostenlos austauschen. Jané verkauft den Sitz Grand weiter, bietet aber eine kostenlose Reparatur an.
Zwölf der 16 neu geprüften Babyschalen und Kindersitze in verschiedenen Größen schneiden gut ab, zwei befriedigend. In der maßgeblichen Prüfung, der Unfallsicherheit, versagte von ihnen keiner. Preis und Leistung hängen bei Autokindersitzen nicht immer zusammen. Die mangelhaften Modelle von Jané und Recaro sind mit 280 und 330 Euro relativ teuer.
Es gibt aber in diesem Test gute Sitze schon ab 140 Euro. Neben den neuen Modellen sind noch viele gute Sitze aus früheren Tests auf dem Markt. Die besten davon sind ebenfalls im aktuellen test-Heft aufgelistet und in der Online-Datenbank unter www.test.de/kindersitze abrufbar.
Passend zum Thema
Elektroautos: Beim Ladesäulen-Check kommt ein ziemliches Chaos ans Tageslicht
Stiftung Warentest und ADAC warnen: Zwei Kindersitze sind ein Sicherheitsrisiko
Individuelle Holzgaragen und Carports sind Multitalente
Mehr aus der Rubrik
Ratgeber Auto: Für den Werterhalt ist auch das Aussehen entscheidend
Darauf sollten Motorrad-Neulinge achten
Ratgeber Auto: Besonderheiten im Versicherungsschutz von Cabrios
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news:54964